
Weitere Informationen und Anmeldung
Einführung in das Sensenmähen und Dengeln
Vieles spricht für das Sensenmähen: Es ist faunaschonend, biodiversitätsfördernd, preisgünstig, leise, abgasfrei, müllvermeidend und braucht kein Benzin, keinen Strom, keinen Mechaniker.
Es ist eine traditionelle Fertigkeit und alte Handwerkskunst, die perfekt mit der Permakultur harmoniert. Dazu ist rhythmische Bewegung an der frischen Luft auch noch gesund und macht richtig Freude, wenn man eine gut eingerichtete und geschärfte Sense zur Verfügung hat und die Mähtechnik einigermassen beherrscht. Um dieses „Gewusst wie“ geht es in diesem Einführungskurs:
- die individuell optimale Einstellung und Einrichtung der Sense
- das Dengeln und Schärfen als Grundlage für Freude am Mähen
- die richtige Mähtechnik und Körperhaltung
- Sensenpflege und Aufbewahrung
Neben theoretischen Grundlagen bieten wir vor allem die ausgiebige Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung und Betreuung durchs Tun zu lernen und mit viel Freude zu üben.
Der Kurs findet im Freien und wetterunabhängig statt. Bitte gutes Schuhwerk und wetterangepasste Arbeitskleidung mitbringen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter haftet nicht für Unfallschäden.
Wir bitten darum, nach Möglichkeit die eigene Sense mitzubringen, da nur eine gewisse Anzahl an Sensen gestellt werden kann!
Kursleitung
Hermes Thöni ist gelernter Landwirt und Zimmermann. Seit 1998 arbeitet er im Freilichtmuseum Ballenberg. Im Sommer ist er als Landwirt tätig, im Winter ist er für den Unterhalt zuständig. Hermes' Passion ist das traditionelle Handwerk.
Kurskosten
CHF 190.- inkl. vegetarischem Mittagsbuffet
Schweibenalp
3855 Brienz
Schweiz