
Verhandlungs- und Befragungssituationen sind oft anspruchsvoll, insbesondere dann, wenn Personen aus verschiedenen Kulturkreisen involviert sind. Wir tendieren dazu, Gesprächsinhalte und bestimmte Ziele in den Fokus zu nehmen, wodurch die Art und Weise, wie kommuniziert wird, in den Hintergrund rückt. Dabei kann der aufmerksame und geschickte Einsatz von körperlicher und verbaler Sprache der wichtigste Faktor bei der Zielerreichung sein. Dimensionen der Kultur prägen entscheidend, wie unsere Signale verstanden werden und welche Reaktionen als Konsequenz erfolgen. Die Kursteilnehmenden lernen, die Makro- und Mikrosignale der Körpersprache, welche Personen besonders in stressigen Situationen aussenden, zu verstehen und zu berücksichtigen. So können irreführende Informationen aufgedeckt, Stress und Unwohlsein erkannt und wichtige Erkenntnisse für den weiteren Kommunikationsverlauf gewonnen werden.
Ziele
Die Teilnehmenden schärfen anhand von Kurzinputs, Gruppenarbeiten und Videoanalysen ihre Fertigkeiten in der zielgerichteten verbalen und nonverbalen Sprache, um Verhandlungen und Befragungen zu beeinflussen und zu steuern.
Inhalt
Tag 1:
Wirkungsvolle Kommunikation und die Einflussgrössen von Kulturen, Funktionen und Autorität: Schwerpunkt verbale Kommunikation in Verhandlungs- und Befragungssituationen; die Einflüsse von Kulturen, Funktionen und Aufträge auf die Kommunikation. Ansätze und Tipps, um Verhandlungswirkung zu erzeugen.
Tag 2: Grundlagen nonverbale Kommunikation: Schwerpunkt nonverbale Kommunikation; Kongruenz der Kommunikation; das Zusammenspeil von verbaler und nonverbaler Kommunikation (Strategie und Taktik); die eigene Körpersprache zielführend einsetzen und die Körpersprache anderer sehen und besser verstehen lernen. Videoanalysen.
Tag 3: Zielführend mit Spannungen und Störungen in Befragungen und Anhörungen umgehen: Analyse von Befragungen und Verhandlungen; Simulationen von Kommunikationssequenzen; Abschluss und Auswertung.
Tag 1 und Tag 2 können nur zusammen besucht werden. Die Teilnahme am dritten Kurstag setzt die Teilnahme an den ersten beiden Kurstagen voraus.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/wirtschaft/kommunikation-verhandlungen-migrationsbereich
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Schweiz